DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir, die PROCON IT GmbH, darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite oder unseren Auftritt auf der Social-Media-Plattform Instagram besuchen. Daneben erfahren Sie, welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching bei München

DATENERHEBUNG UND NUTZUNGSUMFANG

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten nur, wenn und soweit dies zur Durchführung des jeweiligen Dienstes bzw. der jeweiligen Funktion erforderlich ist, etwa zur Anmeldung zu Seminaren und Veranstaltungen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Einzelangaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, wie zum Beispiel ihre Kontaktdaten oder den Inhalt von Eingaben in (Kontakt-)Formulare.

Soweit wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).  Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte oder eine Verwendung über den Zweck der Erhebung hinaus erfolgt nicht. Sollte eine Weiterleitung an Dritte zur Beantwortung einer Anfrage oder Durchführung eines Dienstes erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Betroffenen insoweit als erteilt. Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden insbesondere nicht zu Werbezwecken verwendet.
Über unsere Webseite erhobene personenbezogene Daten geben wir an staatliche Einrichtungen, Behörden und Gerichte weiter, soweit wir hierzu verpflichtet sind oder soweit dies zur effizienten Rechtsverteidigung oder Geltendmachung von Rechten erforderlich ist. Soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich erläutert, übermitteln wir personenbezogene Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Soweit wir gemäß diesen Datenschutzhinweisen personenbezogene (oder -beziehbare) Daten (z.B. IP-Adressen) in die USA übermitteln, zum Beispiel an Google, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass in den USA ein abweichendes Datenschutzniveau herrscht, das nicht demjenigen der EU entspricht. Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die Übermittlung in ein solches Land ein.

Für den Betrieb der Webseite können wir technische Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten einsetzen.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

COOKIES

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Der Inhalt dieser Datei wird bei jedem Aufruf unserer Webseite an unseren Webserver übertragen. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen unter anderem die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung Verknüpfungen mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Sie können in Ihren Internetbrowser-Einstellungen die Speicherung von Cookies deaktivieren. Die Nutzung bestimmter Inhalte und Dienste unserer Webseite kann dann jedoch beeinträchtigt sein.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die zugrunde liegende Technologie zu optimieren.

ERFASSUNG UND AUSWERTUNG VON NUTZUNGSDATEN

Server-seitiges Logging

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, erfassen unsere Web-Server in einer Log-Datei standardmäßig die Adresse (URL) der abgerufenen Seite, Datum, Uhrzeit, Dauer und Größe des Abrufs, etwaige Fehlermeldungen und ggf. das Betriebssystem und die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen. Wir speichern in unseren Logfiles auch die IP-Adresse Ihres Rechners. Die IP- Adresse ist eine Nummer, die ihr Internet-Anbieter Ihrem Rechner vorrübergehend oder auch dauerhaft zuweist.

Analyse der Webseitennutzung mittels Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mit der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite (siehe unten), wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung auf unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben den in unserer Webseite eingebundenen Code um den Zusatz „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Sie können dem oben genannten Tracking mittels Google Analytics widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken. Es wird dann ein Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert (Opt-Out-Cookie):

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) und Übermittlung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link abrufbare Browser-Erweiterung (Plugin) herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Analyse der Nutzung unseres Instagram-Angebots

Unser Unternehmen betreibt einen Auftritt auf der Social-Media-Plattform Instagram. Der Instagram-Dienst ist ein von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Instagram“) bereitgestelltes Produkt. In diesem Zusammenhang greifen wir auf folgende durch Instagram erstellte und angebotene Nutzungsstatistiken zu:

  • Profil-Statistik (Abonnentenzahlen, Impressionen, Reichweiten, Profilaufrufe, Webseitenklicks sowie allgemeine Daten über unsere Follower, wie Geschlechterverteilung, Alter, Herkunftsorte und Zeiten, an denen die Follower online sind)
  • Post-Statistik (Gefällt mir, Kommentare, Gespeichert, Impressionen, Reichweite, Interaktionen)
  • Story-Statistik (Impressionen, Reichweite, „Weiter“ getippt, „Zurück“ getippt, Story verlassen, Antworten)

LINKS

Unsere Webseite enthält Verweise zu anderen Internetseiten (Links). Die Betreiber der Internetpräsentation von PROCON IT haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung der verlinkten Seiten. Diese wurden vor der Freischaltung der Links sorgfältig überprüft. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Betreiber der jeweiligen Seiten inhaltliche Änderungen vorgenommen wurden, die gegen geltendes Recht oder die Philosophie von PROCON IT verstoßen. PROCON IT distanziert sich von derartigen Inhalten.

VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

KONTAKTAUFNAHME UND KONTAKTFORMULARE

Sofern Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, so erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung zur Erhebung und Speicherung ihrer E-Mail-Adresse, Ihren Namen und ggf. weiterer personenbezogener Daten. E-Mail-Adresse und Name dienen der Zuordnung der Anfrage und ihrer anschließenden Beantwortung. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden diese personenbezogenen Daten wieder gelöscht.

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den am Ende dieser Seite angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der PROCON IT GmbH haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

PROCON IT GmbH
Datenschutzbeauftragter
Parkring 57-59
85748 Garching bei München

E-Mail: datenschutz@procon-it.de