Webinar am Freitag, 19. Juni 2020 um 14.00 Uhr

Wie können moderne Technologien wie Big Data, KI, Machine Learning oder Visual Analytics den Kampf gegen das Corona-Virus unterstützen? Diese Frage stellte sich auch die PROCON IT, Qualitätsanbieter für IT-Services und Consulting, zu Beginn der Pandemie, zu Beginn des Lockdowns. Wir fanden eine Möglichkeit, uns gemäß unseren Kompetenzen im Kampf gegen Corona einzubringen im Projekt LEOSS. Das Projekt LEOSS erstellt ein Fallregister, das den Krankheitsverlauf der an COVID-19 erkrankten Patienten beschreibt. Dies hilft, die Viruserkrankung zu verstehen, zumindest teilweise vorhersagbar zu machen und wirksame Therapien zu identifizieren.

Unser ehrenamtlicher Beitrag zum Projekt LEOSS liegt darin, die Daten aus den übermittelten, anonymisierten digitalisierten Patientenakten zu transformieren und durch interaktive Dashboards zu visualisieren. Dies hilft dem medizinischen Fachpersonal dabei, die Auswirkungen des Corona-Virus ohne lange Einarbeitungszeiten detailliert zu untersuchen. Um den Ärztinnen und Ärzten einen einfachen Einstieg in die Auswertung ihrer Daten zu ermöglichen, haben wir die Dashboards selbsterklärend und einfach bedienbar gestaltet. Darüber hinaus durfte für die Nutzung der Dashboards den Kliniken kein Aufwand entstehen: Weder finanziell noch ein personeller Aufwand durch die Installation etwaiger benötigter Komponenten. Also griffen wir auf Open Source-Lösungen zurück.

In dem Webinar anlässlich der Aktion Digitaltag2020 erfahren Sie, welchen Beitrag das Projekt LEOSS im Kampf gegen Corona leistet. Dabei stellen wir die beiden Dashboards vor, die wir erstellt haben und erläutern dabei ausführlich unser Vorgehen.

„Nerd-Talk“:  Die beiden interaktiven Dashboards wurden mithilfe von Dash von Plotly erstellt und als Web-Applikationen in Python implementiert. Im Rahmen des Webinars gehen wir auf Besonderheiten der Python-Programmierung ein.

Das Webinar ist kostenfrei und findet statt am Freitag, den 19.06.2020 um 14.00 Uhr