Rund 1.000 Besucher sind zum Digital FUTUREcongress nach München gekommen, der Corona-bedingt am 17. September statt wie ursprünglich geplant Ende Mai 2020 in München stattfand. Das Digitalisierungs-Event für den Mittelstand deckte ein breites Spektrum an Themen ab wie Prozessoptimierung, Cyber Security & Datensicherheit, Arbeit 4.0, Online-Marketing sowie digitale Transformation. PROCON IT steuerte zu der Veranstaltung einen Vortrag und einen Workshop bei und war – wegen Corona lediglich mit einem Minimum an Mitarbeitenden – als Aussteller vor Ort vertreten.

PROCON IT Stand beim Digital FUTUREcongress

Heiko Weisser und Patrick Eckerlein am PROCON IT-Stand

In seinem Vortrag „Von den Großen lernen – Geschäftsprozesse analysieren und optimieren“ stellte PROCON IT Managing Consultant Heiko Weisser vor, wie und was der Mittelstand von den Erfolgen und Misserfolgen großer Konzerne lernen kann. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele erklärte der Experte, wie durch Prozessoptimierungen Zeit- und Geldverschwendungen gestoppt und Schwachstellen beseitigt werden können.

DFC: PROCON IT-Mitarbeitende am Stand

Standbetreuung: Heiko Weisser, Lisa Offermann, Patrick Eckerlein (v.l.n.r.)

In dem ausgebuchten PROCON IT Workshop „Low Hanging Fruits – Digitale Use Cases zum Mitnehmen“ wurde es schnell praktisch. Die beiden Referenten Lisa Offermann und Patrick Eckerlein, beide IT-Consultants bei PROCON IT, gaben zunächst zur Orientierung einen Überblick über moderne Technologien, die im Rahmen der Digitalisierung immer wieder genannt werden. Dann präsentierten die beiden Consultants Beispiele aus der Praxis, wie gerade mittelständische Unternehmen schnell und einfach von diesen Technologien profitieren können. Schließlich entwickelten sie gemeinsam mit den Teilnehmern Ideen für ein konkretes Unternehmen, wie dieses von der Digitalisierung profitieren kann. Die Ideen wurden als Anwendungsfälle (Use Cases) gesammelt, strukturiert und bzgl. ihrer Umsetzbarkeit beurteilt.