In dem fünften Beitrag unserer Qlik-Reihe geht es um das performante Verarbeiten von Daten in Qlik durch Aggregieren, Joinen und Parallelisieren.
Alle Daten sind angebunden, das Skript läuft ohne Fehler, das Qlik-Dashboard ist fertig. Um aktuelle Daten in das Dashboard zu laden, wird der Reload-Knopf gedrückt und jetzt läuft der Task und läuft und läuft und läuft… . Um diese Situation zu vermeiden, sollte bereits bei der Erstellung des Qlik-Skripts darauf geachtet werden, die Verarbeitung der Daten möglichst performant zu gestalten.
In der Datenverarbeitung sind die Qlik-Prozesse, welche viel Zeit in Anspruch nehmen, häufig Schleifen oder Aggregierungen oder Joins großer Datensätze. Doch „For/while-Schleifen“ sollten überall vermieden werden, wo es möglich ist.