Folge einem manuell hinzugefügten Link
LEISTUNGEN
Folge einem manuell hinzugefügten Link
BLOG & NEWS
© 2023 PROCON IT GmbH
Folge einem manuell hinzugefügten Link
LEISTUNGEN
© 2023 PROCON IT GmbH
Der Übergang von IT-Projekten zum Betrieb ist gekennzeichnet von zahlreichen Prozess- und Technologiebrüchen. Bei der Inbetriebnahme neuer Software-Releases kommt es daher oftmals zu Konflikten und Fingerpointing. Während moderne IT-Projekte durch den Einsatz agiler Methoden immer schneller neue Features und Releases liefern können, hat der IT-Betrieb großes Interesse an stabilen und sicheren IT-Anwendungen. Um die konkurrierenden Anforderungen an Time-to-Market und Qualitätssicherung auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, entstand die Idee DevOps: Die enge Zusammenarbeit von Projekten (Dev) und dem IT-Betrieb (Ops) sowie eine konsequente Automatisierung sollen zu einem Abbau von Prozessbrüchen und einer Steigerung von Schnelligkeit, Kontinuität und Qualität in der Softwareauslieferung führen.
Technologisch basiert DevOps auf der Kombination von IT-Tools für Software-Integration, Testautomatisierung und Deployment, die zu einer durchgängigen und hochgradig automatisierten Toolchain kombiniert werden. Doch das ist nur ein Aspekt: DevOps ist auch eine Initiative, die das Silodenken zwischen Software-Projekten und dem IT-Betrieb beenden will. DevOps erweitert die agile Vorgehensweise bis in den IT-Betrieb und umfasst verschiedene Technologien, Infrastrukturen sowie organisatorische Prozesse. Dabei basiert DevOps auf einem gemeinsamen Mindset der Beteiligten und ist unabhängig von der eingesetzten Technologie. Daher eignet es sich nicht nur für IT-Projekte im Umfeld von Java- und Web-Applikationen, sondern auch für andere Entwicklungsbereiche.
weitere IT-Services:
unsere Consulting-Services:
DevOps bedeutet Kooperation anstatt Fingerpointing zwischen Projekten und Betrieb.
Martin Breitsameter
Team Lead
Martin Breitsameter
Team Lead